Mittwoch, 19. Juni 2019
Die unglaubliche Reise von Avocado360 mit Red Bull begann heute früh. Im Veranstaltungszentrum trafen wir die talentierten Drift-Brüder Joe und Elias Hountondji. Diese Spitzensportler und ihre Teams waren hoch motiviert und bereit, sich kopfüber in ein unbekanntes Abenteuer zu stürzen.
360°-Aufnahmen mit 8k-Kameras waren für fast jeden am Set eine neue Erfahrung. Wir haben überall an den Autos Kameras angebracht, um möglichst spektakuläre und eindringliche Sequenzen einzufangen - von 5 cm über dem Boden bei voller Geschwindigkeit mit quietschenden Reifen in den Kurven bis hin zu 2 Metern vor dem Auto, befestigt mit Metallstangen im Inneren des Autos, und sogar mit Drohnen, die über dem Auto fliegen!
Wir verbrachten einen ganzen Tag mit Fahren, Driften und Filmen auf der Strecke. Nach einem gefühlten 50 Reifenwechsel Nachdem wir mehrere Gigabyte Filmmaterial aufgezeichnet hatten - und vor allem ohne Kameraverlust - war es an der Zeit, unsere atemberaubenden Aufnahmen zu überprüfen.
Was als einfacher Testtag begann, entwickelte sich schnell zu einem vollwertigen VR-Video für Headsets und wurde später ein Spektakuläres Ganzkuppelprojekt für Planetarien.
Avocado360 verschiebt weiterhin die Grenzen der immersives Geschichtenerzählenund arbeitet eng mit Red Bull zusammen, um unvergleichliche 360°-Erlebnisse zu bieten.
Red Bull beschloss, das Projekt auf folgende Bereiche auszudehnen mehr Sport und Action. Der Plan war, verschiedene Sportarten in verschiedene Standorte weltweitAber die weltweite Pandemie hat alles verändert, bevor wir mit der Produktion beginnen konnten.
Unser Projekt wurde nicht abgebrochen - es war angepasst und gestrafft den Umständen entsprechend. Alle Sportarten wurden gefilmt mit Red Bull Athleten aus der SchweizWir haben die Action lokal gehalten, aber genauso intensiv. Wir haben epische Skateboard-Szenen im Skillspark in Winterthur eingefangen, Freestyle-Motocross in Laax, und atemberaubende Freeskiing auf der Plain Morte in Grans Montana.
Das Filmen von Actionsportarten ist schon mit normalen Kameras eine Herausforderung, aber 360°-Filmaufnahmen bringt eine ganz neue Ebene der Komplexität mit sich. Unsere Vision überstieg das, was der Markt an 360°-Kamerasystemen zu bieten hatte, also bauten wir einen Teil unserer Anlage selbst. Verwendung von Sony A7S Kameras gab uns die 4K-Auflösung und die entscheidende 120 Bilder pro Sekunde für atemberaubende Zeitlupenaufnahmen.
Wir haben auch eingesetzt Drohnen für Luftaufnahmen und in der Endphase, FPV-Drohnen waren bereit, unglaubliche 360°-Ansichten aus der Luft einzufangen.
Bei solchen Sportarten kann man den gleichen Stunt nicht unendlich oft wiederholen. Bis zu 5 Kameras wurden gleichzeitig gedreht und vom Regisseur präzise positioniert, um die beste Aufnahme zu gewährleisten. Das Ergebnis? Massive Datenmengen-...wir erbeuteten rund 1,5 Terabyte an Rohmaterial pro Sportartund das Projekt generierte 20 Terabyte von Filmdaten!
Das fertige 25-minütiges 360°-Video beansprucht nun 500GBdie das Ausmaß und den Ehrgeiz dieses Projekts verdeutlichen. Jede Aufnahme, jeder Winkel und jedes Detail war es wert, um dieses immersives Full-Dome-Erlebnis der die Grenzen des Sportfilms überschreitet.
Wie jeder andere Film braucht auch ein kuppelfüllendes Spektakel eine einnehmendes Intro, klare Erklärungen und unterhaltsame Übergänge, um den Betrachter durch das Erlebnis zu führen. Bei 360°-Filmen ist die Verwendung eines Sprachausgabe ist unerlässlich, da das Sichtfeld sehr groß ist und in jedem Bild viel mehr passiert, so dass es für den Zuschauer schwierig ist, mit den Untertiteln Schritt zu halten.
Für PLANET RED BULL haben wir atemberaubende CGI-Sequenzen erstellt, um das Erlebnis zu steigern. Die Intro mit den Tropfendie immersive Weltraumszenen mit Planetenund die ikonischer Planet Red Bull wurden alle mit fortschrittlichen CGI-Techniken erstellt, um sicherzustellen, dass die Kuppelumgebung das Publikum von Anfang bis Ende in ihren Bann zieht.
Das Zusammenspiel aller visuellen und technischen Elemente von PLANET RED BULL wird nicht nur in der Schweiz, sondern in Planetarien auf der ganzen Welt für Furore sorgen.
DIREKTOR:
Urs Wyss
REDAKTION:
Urs Wyss
PRODUKTION:
Avocado360
CO-PRODUZENT:
Olga Rosanowa
360°KAMERAMANN:
Christian Mülhauser
TON / VFX:
Red Bull Österreich (firmenintern)
PRÉMIERE:
Planetarium Luzern
DATE:
1. Juni 2022
LIEFERBARKEITEN:
5.7K Fulldome Film 60fps
Es ist 19.00 Uhr. Das Licht wird schwächer, die Spannung steigt und das Publikum im Planetarium Luzern verstummt. Der Moment, auf den wir gewartet haben, ist endlich da: PLANET RED BULL steht kurz davor, die 360°-Kuppel-Leinwand zu erobern.
Nach fast drei Jahre die Grenzen des immersiven Filmemachens zu erweitern, sind wir mehr als begeistert, unsere Arbeit einem breiten Publikum zu präsentieren. Das Adrenalin ist spürbar, wenn der Film abläuft und das Publikum in ein wahrhaftiges Erlebnis einhüllt. immersives 360°-Erlebnis die sie mitten ins Geschehen versetzt.
Der erste Test ist vorbei... und das Urteil steht fest: Die Leute lieben es! Lächeln, Beifall und Energie erfüllten den Raum - es war der Moment, von dem wir seit Beginn des Projekts geträumt hatten. PLANET RED BULL hat das Publikum erreicht, und die Reise dieses Films ist noch lange nicht zu Ende.
Nun blicken wir in die Zukunft. Der Film wird in mehrere Sprachen übersetzt und, mit etwas Glück, den Weg zu Planetarien weltweitund teilen den Zauber dieser Produktion mit dem Publikum in aller Welt.
Dies alles wäre nicht möglich gewesen ohne die unglaubliche Unterstützung und Zusammenarbeit vom gesamten RED BULL Team. Ein herzliches Dankeschön an alle, die geholfen haben, dieses ehrgeizige Projekt ins Leben zu rufen. Gemeinsam haben wir etwas wirklich Außergewöhnliches geschaffen.
Dies ist nur der Anfang von PLANET RED BULLund wir sind gespannt auf das, was noch kommen wird!