Planet Red Bull 360-Fulldome

PLANET RED BULL Noch nie wurden Sportler so nah und intensiv begleitet und gefilmt, dass die Aufnahmen über die gesamte 360°-Vollkuppel eines Planetariums gezeigt werden konnten.

drift car racing around the curve smoke behind from the hot reals, full dome production ba avocado360

Wednesday, 19th June 2019

……….Die Reise von Avocado360 mit Red Bull begann heute Morgen. Im Veranstaltungszentrum trafen wir die Driftbrothers Joe und Elias Hountondji. Die Spitzensportler und ihre Teams sind topmotiviert, sich in ein unbekanntes Abenteuer zu stürzen.

360°-Aufnahmen mit 8k-Kameras waren damals für fast jeden am Set etwas Neues und Unbekanntes. Wir haben die Kameras überall im Auto angebracht, mit dem Ziel, möglichst spektakuläre Sequenzen zu erzeugen. 5 cm über dem Boden bei voller Fahrt und quietschenden Reifen in der Kurve, 2 Meter vor dem mit Metallstangen fixierten Auto, im Auto, und mit Drohnen über den Autos!

Einen Tag lang fuhren, drifteten und filmten wir auf der Strecke. Nach gefühlten 50 Reifenwechseln und mehreren Gigabyte an Filmmaterial und vor allem ohne Kameraverlust war es an der Zeit, das Filmmaterial zu überprüfen.

Was als Testtag begann, wurde glücklicherweise zu einem VR-Video für Headsets und später zu einem Full-Dome-Projekt entwickelt.

Going for full dome

Red Bull beschloss, das Projekt fortzusetzen und weitere Sportarten hinzuzufügen. Wir hatten vor, verschiedene Sportarten an verschiedenen Orten auf der Welt zu drehen, aber bevor wir mit den Dreharbeiten begannen, kam Covid herein.
Unser Projekt wurde nicht abgebrochen, sondern den Umständen angepasst und entsprechend vereinfacht. Alle Sportarten wurden mit Red Bull-Athleten aus der Schweiz in der Schweiz gefilmt. Skateboarden im Skillspark in Winterthur, Freestyle Motocross in Laax und Freeskiing auf der Plain Morte in Grans Montana.

Das Filmen von Actionsportarten ist mit Standardkameras bereits eine Herausforderung, aber 360°-Filmaufnahmen sind noch komplizierter. Der Markt konnte uns unsere Anforderungen an 360°-Kameras nicht bieten, daher haben wir unsere Systeme teilweise selbst gebaut. Wir haben die Sony A7S verwendet, die uns die 4K-Auflösung und insbesondere die 120 F/S für die Zeitlupenaufnahmen lieferte. Darüber hinaus kamen diverse Drohnen zum Einsatz und für die letzten Aufnahmen standen auch die FPV-Drohnen bereit, mit denen wir 360°-Videos aufnehmen konnten.

Im Sport ist es eine Herausforderung, unendlich viele Wiederholungen zu machen, daher waren bis zu 5 Kameras gleichzeitig im Einsatz. Eine Herausforderung für den Regisseur, alle Systeme an der richtigen Stelle zu platzieren. Mehrere Kameras, die bis zu 11K aufzeichneten, führten ebenfalls zu riesigen Datenmengen. Wir hatten etwa 1,5 Terra Rohmaterial pro Spiel und das gesamte Projekt generierte 20 Terra Filmdaten. Am Ende waren es die fertigen 25 Minuten. 360°-Videos benötigen 500 GB.

Video abspielen
Video abspielen

CGI | VFX

Wie jeder andere Film braucht auch ein Kuppelspektakel ein Intro, Erklärungen und unterhaltsame Übergänge.
Ein Voice-Over für 360°-Videos ist Untertiteln vorzuziehen, das Sichtfeld des 360°-Films ist viel größer, es passiert viel mehr und der Besucher ist zu beschäftigt, um Texte zu lesen.
Das Intro mit den Tropfen, der Weltraum mit den Planeten und der Planet Red Bull wurden als CGI erstellt.

RBMW Globe 08 04 01drift spaceG2 8bit 0840

Wednesday, 1th June 2022

Es ist 19 Uhr. die Premiere im Planetarium Luzern; PLANET RED BULL ist auf dem Bildschirm. Nach fast drei Jahren können wir unsere Arbeit einem breiten Publikum zeigen. Der Film hat seinen ersten Test bestanden – den Leuten gefiel er. Der Film wird in andere Sprachen übersetzt und findet hoffentlich seinen Weg in andere Planetarien weltweit.

Vielen Dank für die Zusammenarbeit und Unterstützung an das gesamte RED BULL-Team!

KAMPAGNE Planet Red Bull

KLIENTIN RED BULL

DIREKTOR Urs Wyss

PRODUKTION Avocado360

Premieren Planetarium Luzern

DATUM 1. Juli 2022

LIEFERUNGEN: 5,7K Fulldom-Film mit 60 Bildern pro Sekunde

Lassen Sie uns zusammenarbeiten!